DSC031431

OSTEOPATHIE

Krankheit kann jeder finden, Gesundheit zu finden ist das Ziel.                                              

Die Osteopathie hat ihren Ursprung in Amerika und wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) begründet. Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Befundungs- und Behandlungsmethode, die alleine, aber oft auch in Kombination mit der klassischen Schulmedizin zur Anwendung kommt.

Der Grundgedanke der Osteopathie ist das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit, seine Fähigkeit zu Selbstregulation und Selbstheilung, sowie das Wechselspiel von Struktur und Funktion.

Die Osteopathie lässt sich grundsätzlich in drei therapeutische Ansätze gliedern, die jedoch fließend ineinander übergehen:

  • die parietale Osteopathie bei Funktionsstörungen im Muskel – Skelett – Apparat 

  • die viszerale Osteopathie beschäftigt sich mit den inneren Organen, deren Eigenbewegungen und Beziehungen zum Bewegungsapparat
  • die craniosacrale Osteopathie arbeitet unter anderem mit dem Schädel, dem vegetativen Nervensystem und den Spannungszuständen der Hirn- und Rückenmarksmembranen 

Einige Beispiele für die Anwendung von Osteopathie:

  • Orthopädische Probleme (Wirbelsäulenschmerzen, Gelenksschmerzen)
  • Kopfschmerz, Migräne, Schwindel
  • Beschwerden im HNO-Bereich (z.B. chronische Nasennebenhöhlenentzündung, chronische Mittelohrentzündung, Tinnitus usw.)
  • Probleme der Kiefergelenke, Begleitung bei Zahnregulierungen
  • Beschwerden im Bereich der Atemwege (z.B. chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, Atembeschwerden nach Pneumonien usw.)
  • Beschwerden des Verdauungstraktes (z.B. Obstipation, Verdauungsprobleme usw.)
  • Probleme im Urogenitalbereich (z.B. Menstruationsbeschwerden, Prostatabeschwerden, Inkontinenz usw.)
  • Folgebeschwerden nach Unfällen und Operationen

Gerne behandle ich Kinder ab dem 6.Lebensjahr.

© 2023 - Therapie Böhlerwerk

Webdesign und Fotos: Jakob Resch